Austellung
Das Maison de l’Absinthe mit seinen einzigartigen Sammlungen lädt Sie dazu ein, den Absinth als Teil des regionalen Erbes zu entdecken. Ein interaktives museographisches Konzept und ein Film zeigen die verschiedenen Aspekte dieses geschichtsbeladenen, magischen Getränks.
Die Dauerausstellung ist nach Themen geordnet: die Geschichte des Absinths, das Produkt selber, Schmuggel, Wissenschaft, Physik:
DER ABSINTH IN DER KUNST

Kunstwerke erzählen vom Absinth
VOM WERMUT ZUM ABSINTH

Die Verwendung des Wermutkrauts seit der Antike, vom Arzneimittel bis zur Erfindung des Getränks
DIE «GRÜNE STUNDE»

Der Absinth und seine Beliebtheit im Val-de-Travers des 19. Jahrhunderts. Produktion, Konsum und Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft
ABSINTH OHNE GRENZEN

Objekte und Dokumente erzählen, wie der Absinth vom Val-de-Travers aus die Welt eroberte: sein Export, sein Konsum, aber auch seine Produktion und sein vielfältiges Erscheinen auf internationaler Ebene
VON DER DÄMONISIERUNG ZUM VERBOT

Dämonisierung? Stellungnahmen während der leidenschaftlichen Debatten, den Verteidigern des Absinths stehen seine Kritiker gegenüber – bis zum Verbot in der Schweiz 1910
HEIMLICHE GRÜSSE

Kaum zu glauben! 95 Jahre der heimlichen Absinthproduktion – verwendete Gegenstände und Methoden, um das Gesetz zu umgehen
IN GEWAHRSAM

Folgen der heimlichen Produktion
Zeugnisse… Erinnerungen an ein altes Erbe.
LABOR

Hier kann experimentiert und beobachtet werden: die Eigenschaften des Wermutkrauts, sein Anbau, seine Ernte, seine Trocknung, seine Lagerung, aber auch die verwendeten Techniken bis zum Produkt (Kochvorgang, Aufguss, Mazeration, Destillation, etc.) sowie chemische Phänomene rund um den Absinth
DIE HEIMLICHE DESTILLERIE

DAS MABS
